Unsere Chiletour:
Auf geht’s nach Kuba
26. Februar 2016Jetzt sitzen wir hier im Flughafen in Santiago de Chile und warten auf unseren Flug. Da er erst spät in der Nacht geht und wir das Mietauto rechtzeitig abgeben mussten, bleibt uns jetzt keine andere Wahl, als die Zeit im Flughafengebäude zu überbrücken. Ein letzter Blogeintrag in Chile, ein Café trinken und schon jetzt von ...Ein Tag im Paradies
24. Februar 2016Auf dem Weg zurück nach Santiago legen wir einen letzten Stopp in Yerbas Buenas ein. Für einige Kilometer folgen wir einem Feldweg, ertränken fast unser Auto und können riesigen Steinen erst im letzten Moment ausweichen. Dann erreichen wir das Anwesen von Any und Carlos. Die zwei nehmen uns mit ihrer Nichte Natalia in Empfang und ...Wir erobern Villarrica
22. Februar 2016Gestern Abend sind wir in Villarrica bei einer freundlichen alten Dame und ihrem netten Enkel angekommen und gleich in die Innenstadt gestartet. Der Vulkan, der wie die Stadt und der benachbarte See heißt, ist erst im März 2015 ausgebrochen. Seit dieser Zeit zeigt sich stets eine kleine Schwefelrauchwolke über ihm. So auch auf unserem Spaziergang ...Märchenkulisse
21. Februar 2016Tief blauer See, wolkenverzierte Bergketten und schneebedeckte Vulkane, das alles bei herrlichem Sonnenschein – in dieser Szenerie erwartete uns heute Lago Ranco. Die Lavaspuren vom letzten großen Vulkanausbruch sind noch sichtbar und alles wirkt so mystisch, dass es wenig wundern würde, wenn aus den grauen Bergen plötzlich ein Drache über den See gleiten würde. Wir ...Urlaub auf dem Bauernhof
20. Februar 2016Unser nächstes Ziel liegt südlich von Trafun, irgendwo im Nirgendwo. Weit ab von asphaltierten Straßen erreichen wir am Abend den Ökobauernhof von Miguelina und José. Noch in der Dämmerung gucken wir uns den Hof an und kommen beim Abendessen in den Genuss von selbstgebackenem Brot. Am nächsten Morgen führen uns Miguelina und die zwei Kinder ...Castro – inmitten bunter Kirchen und farbenfroher Stelzenhäuser
17. Februar 2016Von Ancud führt unser Weg in den Süden der Insel nach Castro. Obwohl immer mehr Touristen Chiloé entdecken, wirkt die Gegend sehr ursprünglich. Kühe grasen auf hügligen Wiesen und Ochsenkarren kreuzen die Straße. Besonders bekannt sind die kleinen, bunten Holzkirchen, die in den Fischerdörfern rund um Castro versteckt sind. Schon auf dem Weg nach Castro ...An der Küste im Norden Chiloés
16. Februar 2016Heute haben wir uns den Nordwesten der Isla Grande de Chiloé angesehen. Von Ancud sind wir an der Küstenlinie entlang auf die Halbinsel Lancuy gefahren. Die Landschaft erinnert sehr an Schottland. Viele Hügel, steile Küsten und dazu Nieselregen. Als wir am Leuchtturm, den Faro Corona ankommen, scheint wieder die Sonne. Auch das wechselhafte Wetter ist ...Der erste Geburtstag im Sommer
15. Februar 2016Das regnerische Wetter der letzten Tage legt heute eine Pause ein. Wir fahren nach Ancud, auf die von allen Chilenen geliebte Insel Chiloé. Kurz hinter Puerto Montt zeigen sich uns diesmal die beiden wolkenfreien Vulkane Osorno und Calbuco. Sie sind zwar weit weg, aber mit ihren weißen Schneekuppen schön anzusehen. Kurz vor der Insel dann ein ...Ein Tag am Fuße des Vulkans Osorno
14. Februar 2016Von Puerto Montt machen wir uns auf zum Lago Llanquihue, den wir umrunden wollen. Der zweitgrößten See Chiles führt an zwei Vulkanen vorbei, so dass begründetet Hoffnung besteht, endlich einen Vulkan klar und deutlich vor uns zu sehen. Leider ist es sehr trüb und die ersten Regentropfen lassen nicht lange auf sich warten. Wir kommen ...Fischmarkt in Valdivia
12. Februar 2016Heute war es bewölkt und kalt in Valdivia. Der perfekte Tag für einen Besuch am Fischmarkt der Stadt, der hier jeden Tag geöffnet hat. Schon von Weitem riecht man den Fischmarkt, obwohl die Fische hier ganz frisch von den Fischern der Stadt und Umgebung angeliefert werden. Auf dem Markt erleben wir ein wuseliges Treiben. Es ...Ein ferner Blick auf den ersten Vulkan – nun mit Bildern 😉
11. Februar 2016Gestern Abend sind wir bei Cristian und seiner Familie in Valdivia angekommen. Bei ein paar Bier und einem leckeren Abendessen tauschten wir uns über Chile, Deutschland und die kleinen und großen Abenteuer des Reisens aus. Cristians Mutter kommt aus Freiburg und er hat einige Jahre in Deutschland gelebt. Wir sind immer wieder erstaunt, wie viele ...Erdbebensicher mit Cesars Hilfe
9. Februar 2016Den heutigen Morgen haben wir gemeinsam mit Cesar, unserem freundlichen Gastgeber in Concepcíon verbracht. Schon gestern Abend bei der Ankunft fiel das Thema auf die Stadt und die Zerstörungen durch das Erdbeben von 2010 und dem anschließenden Tsunami. Cesar hat uns erläutert, dass in Chile zwei Namen für Erdbeben existieren. Die kleineren Erdbeben bis Stärke ...Chilenische Herzlichkeit
7. Februar 2016Rosita hat uns für die Zeit unseres Aufenthalts in ihre Familie aufgenommen. Sie verwöhnt uns mit chilenischen Köstlichkeiten und erzählt uns von sich und ihrer Familie. So ganz konnten wir den spanischen Ausführungen nicht folgen aber wir fühlten uns sehr wohl bei ihr. Unsere Stadtbesichtigung in Talca belief sich auf einen Spaziergang. Die ganze Gegend ...Über Talca zurück in die Berge
6. Februar 2016Gestern Abend haben wir nach langer Suche unsere neue Unterkunft gefunden. Auch unsere Gastgeberin war darüber sehr erfreut. Wir glauben, sie hatte sich ein wenig gesorgt. Da Rosita nur spanisch spricht, fällt es uns manchmal nicht ganz leicht etwas zu verstehen. Aber Rosita macht das wenig aus, stellt uns ihre Familie vor und unterhält uns ...Noch mehr Meer
4. Februar 2016Der heutige Vormittag ist dem Essen gewidmet. Den Tag mit einem ausgiebigen Frühstück zu beginnen, hat sich bisher immer als dankbarer Start erwiesen. Was wir allerdings nicht wussten, Gonzalo hat ein typisch chilenisches Mittagessen für uns gekocht: Porotos con rienda, ein mächtiger Bohneneintopf mit Spaghetti und Chorizowürstchen. Genudelt brechen wir also auf nach Valparaíso. Gonzalo ...Viña del Mar – endlich wieder am Meer
3. Februar 2016Bevor wir in den Süden aufbrechen, fahren wir nach Viña del Mar. Wir freuen uns sehr auf den Pazifik, da wir lange nicht mehr am Meer waren. So geht es über Hügel und Täler durch die „Gärten Chiles“. In einer Wohnanlage, die an einen Ferienpark erinnert, empfängt uns Gonzalo. Beim Begrüßungsplausch ist das Eis schnell gebrochen und ...Der frühe Vogel macht mal wieder das Rennen
2. Februar 2016Um 6.21 Uhr stehen wir vor der Kubanischen Botschaft. Wenn es nur per Schlangestehen gelingt, will ich wenigstens Erste sein. Als die Botschaft um zehn vor neun öffnete, reihen sich bereits etwa dreizig Leute vor dem Tor. Dann geht alles ganz schnell. Wir brauchen weder Flugtickets noch die gewissenhaft ausgefüllten Einreiseanträge. Auch die mühsam zusammengeschriebenen spanischen ...Santiago de Chile
1. Februar 2016Heute geht’s früh raus, denn wir müssen mal wieder zur Botschaft. Im Anschluss an Chile wollen wir Kuba besuchen und ohne Visum gibt es dort keinen Einlass. Vor zwei Monaten haben wir es schon mal in Buenos Aires versucht. Ohne Hin- und Rückflugticket haben wir schon im Hof der Botschaft in der Warteschlange aufgegeben. In ...Buenos tardes Chile
31. Januar 2016Der Flug von Buenos Aires über die Anden ist kurzweilig. Mit dem Kanadier neben uns tauschen wir Reiseerfahrungen in Argentinien aus und zeigen uns gegenseitig die schönsten „Ferienerlebnisse“ in Bildern. Als wir nachmittags in Santiago de Chile ankommen, scheint die Sonne. Auf unseren Mietwagen müssen wir nicht lange warten und so machen wir uns auf ...
[ready_google_map id=’5′]